Wie mittlerweile selbst BBC berichtet, wird Bitcoin in Kenia immer populärer. Um fair zu sein, dass Interesse an digitalen Währungen steigt auf dem gesamten afrikanischen Kontinent. Dennoch sticht Kenia heraus. Trotz Warnungen der kenianischen Zentralbank vor der Volatilität der Krypto-Währungen akzeptieren einige Unternehmen in Nairobi inzwischen Bitcoin-Zahlungen. Und Kenia ist digital, Kenia wird immer wieder…

Weiterlesen

Am 27. März 2019 traf der Stadtrat von Innisfil (Provinz Ontario) eine historische Entscheidung. Die Abgeordneten gaben grünes Licht für ein Pilotprogramm, dass es den Einwohnern der kanadischen Stadt ermöglicht, ihre Grundsteuer zum ersten Mal auch mit digitalen Währungen zu entrichten. Bei der Umsetzung dieses Projektes arbeitet Innisfil mit Coinberry Pay zusammen. Die Aufgabe des…

Weiterlesen

Im Anschluss an die Einführung des britischen Pfunds (GBP) auf seiner C2C-Handelsplattform (Customer-to-Customer) für Fiat-to-Token, stattete OKEx, eine weltweit führende Börse für digitale Vermögenswerte mit Firmenzentrale in Malta, Großbritannien einen Besuch ab und versammelte eine Gruppe von Technologie-Enthusiasten, um bei einer abendlichen Netzwerkveranstaltung, die gestern in London stattfand, über die Blockchain-Entwicklung im Land zu diskutieren.…

Weiterlesen

Kunden von digitec und Galaxus können ihre Einkäufe ab sofort auch mit Kryptowährungen bezahlen. Als einer der ersten Onlinehändler der Schweiz akzeptiert Digitec Galaxus ab sofort auch Kryptowährungen: Kunden der beiden Onlineshops digitec und Galaxus können nun sämtliche Einkäufe ab einem Bestellwert von 200 Franken mit Bitcoin, Bitcoin Cash ABC, Bitcoin Cash SV, Ethereum, Ripple,…

Weiterlesen

Das Schweizer Startup Amun ist die Jungfirma des Frühlings 2019. Amun ist die Firma, welche Digitale Währungen wie Bitcoin und Ethereum an die reguläre Schweizer Börse brachten. Amun macht Krypto-Assets an den Börsen handelbar Das Schweizer Unternehmen Amun versiert sich darauf, es Investoren leichter zu machen, in Kryptowährungen zu investieren. Insbesondere institutionelle Investoren warteten darauf,…

Weiterlesen

Ende März ist in den meisten Kantonen der reguläre Stichtag um die Steuererklärung abzugeben. Da stellt sich doch jedes Jahr wieder die Frage: Müssen Bitcoin versteuer weren? Die Antwort ist ja, auch digitale Assets müssen versteuern werden! Insbesondere Kryptowährungen sind digitale Investitions- und Zahlungsmittel. Neben den bekannten wie Bitcoin, Ethereum, Lietecoin und Ripple existiert eine…

Weiterlesen

Trotz des Wertverlustes vieler digitaler Währungen und insbesondere von Bitcoin im vergangenen Jahr deuten Daten von Statista darauf hin, dass die Zahl der Besitzer von Wallets für Kryptowährungen um 32 % gestiegen ist und Ende 2018 31 Millionen erreichte. Kryptowährung, die in vielen Branchen wie der Automobil-, Reise- und Informatikbranche weit verbreitet ist, hat sich…

Weiterlesen

Ab sofort kann an der Schweizer Börse indirekt Ether gekauft werden. Dies in Form eines Exchange Traded Product (ETP). Der Preis liegt monetan bei 21.31 USD. Allerdings bildet dieses Papier die Bewegungen des Ethereum Kurses 1:1 ab. Das heisst, dieses Finanzprodukt sinkt oder steigt prozentual genau gleich wie Ether, die Währung vom Ethereum-Netzwerk. Ist es…

Weiterlesen